Neue Seiten
(neueste | älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 13:31, 16. Okt. 2017 Psychopharmaka Verordnungen 2011 (Versionen) [149 Bytes] Gbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „...........“)
- 12:58, 16. Okt. 2017 Adrenalin (Versionen) [21 Bytes] Csibbers (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Neurotransmitter.“)
- 12:57, 16. Okt. 2017 Serotonin (Versionen) [21 Bytes] Csibbers (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Neurotransmitter.“)
- 12:10, 16. Okt. 2017 Psychiatric language theory (Versionen) [40 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „There is no Psychiatric Language Theory!“)
- 12:09, 16. Okt. 2017 Psychiatric epistemology (Versionen) [162 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „"Psychiatric Epistemology" 357 results at Google (29.5.2009) [bearbeiten]Articles Markova/Berrios: Epistemology of mental symptoms. Psychopathology 2009 343-349“)
- 12:09, 16. Okt. 2017 Symptomatology (Versionen) [148 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Psychiatric Symptomatology is about locating, discerning, describing, categorizing (?) symptoms. Until today there is no "official" Symptomatology.“)
- 12:02, 16. Okt. 2017 Prevention (Versionen) [151 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Prevention in psychiatry is double-edged. Prevention is better than cure but then again too many people could be diagosed with a psychiatric disorder.“)
- 12:01, 16. Okt. 2017 Therapy (Versionen) [42 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Therapy in psychiatry is pretty versatile.“)
- 12:00, 16. Okt. 2017 Disease Entities (Versionen) [130 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Diseas Entities in psychiatry are not well defined. Examples: Schizophrenia Depression Bipolar [bearbeiten]Weblink Wikipedia“)
- 12:00, 16. Okt. 2017 Etiology (Versionen) [61 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Etiology of most of the diseases in psychiatry are not known.“)
- 11:59, 16. Okt. 2017 Course research (Versionen) [153 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Course research (in german the term Verlaufsforschung seems to be more familiar) in psychiatry is important for diagnostic and therapeutic reasons.“)
- 11:58, 16. Okt. 2017 Syndromes (Versionen) [33 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Syndromes are groups of symptoms.“)
- 11:58, 16. Okt. 2017 Psychiatric Symptomatology (Versionen) [148 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Psychiatric Symptomatology is about locating, discerning, describing, categorizing (?) symptoms. Until today there is no "official" Symptomatology.“)
- 11:57, 16. Okt. 2017 Psychiatric Epistemology (Versionen) [0 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „"Psychiatric Epistemology" 357 results at Google (29.5.2009) [bearbeiten]Articles Markova/Berrios: Epistemology of mental symptoms. Psychopathology 2009 343-349“)
- 11:56, 16. Okt. 2017 Psychiatric Language Theory (Versionen) [138 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „There is no Psychiatric Language Theory! [bearbeiten]Weblinks http://www.bjmp.org/content/language-and-psychiatry-argument-indeterminism“)
- 11:46, 16. Okt. 2017 Wissenschaftliche Psychiatrie (Versionen) [598 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „........“)
- 11:33, 16. Okt. 2017 Erkenntnistheorie (Versionen) [564 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Erkenntnistheorie beschäftigt sich mit der Art und Weise wie Menschen Dinge erkennen und Erkenntnise daraus ziehen. Es gibt verschiedene Begriffe die ähnli…“)
- 11:17, 16. Okt. 2017 Psychopathologie (Reischies) (Versionen) [240 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Psychopathologie ist ein Buch aus dem Jahr 2007 von Friedel Reischies (Prof. Dr. med. Charite Berlin) "PP handelt von den Zeichen psychischer Erkrankungen, de…“)
- 11:16, 16. Okt. 2017 Negativsymptome (Versionen) [203 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eines der beliebtesten Wörter um neue Schizophrenie Therapien anzupreisen. Immer wieder werden Therapien die endlich gerade und besonders die Negativsympto…“)
- 11:15, 16. Okt. 2017 Psychische Störungen (sonstige) (Versionen) [348 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Psychische Störungen sind schwer zu definieren. Schon die Frage ob es sinnvoller ist von Krankheiten zu sprechen führt zu langen Diskussionen. Auch die Abg…“)
- 11:14, 16. Okt. 2017 Neurosen (Versionen) [635 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fakten - Axiome - Paradigmen: Seit mindestens 100 Jahren (wahrscheinlich länger) gibt es in Westeuropa (wahrscheinlich weltweit) eine Gruppe von Menschen die…“)
- 11:12, 16. Okt. 2017 Verrücktheit (Versionen) [148 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Verrücktheit war von ca. 1830 bis ca. 1890 eine Bezeichnung für Zustände die man heute wahrscheinlich als Schizophrenie diagnostizieren würde.“)
- 11:12, 16. Okt. 2017 Affektive Störungen (Versionen) [981 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fakten / Paradigmen / Axiome: Seit mindestens 200 Jahren (wahrscheinlich länger) gibt es in Westeuropa (wahrscheinlich weltweit) eine Gruppe von Menschen die…“)
- 11:10, 16. Okt. 2017 Tretter (Versionen) [292 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Arzt in Haar. Nervenarzt 5/2007: Es wäre wünschenswert und machbar, wenn ... axiomatisch orientierte Hirntheorien gebildet werden würden, die, wenngleich…“)
- 11:09, 16. Okt. 2017 Dopamin (Versionen) [117 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dopamin ist ein Neurotransmitter. Er soll bei Schizophrenie erhöht sein. Dopamin gilt auch als "Glückshormon".“)
- 11:08, 16. Okt. 2017 Neurotransmitter (Versionen) [44 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Serotonin, Adrenalin, Dopamin“)
- 11:08, 16. Okt. 2017 Solomon Snyder (Versionen) [166 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Solomon H. Snyder (geb. 1938) ist ein amerikanischer Arzt und Forscher. 1973 Entdecker der Opiat-Rezeptoren. Wichtige Arbeiten auf dem Gebiet der Neurotrans…“)
- 11:06, 16. Okt. 2017 Abilify (Versionen) [1.478 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Abilify Wirkstoff: Aripiprazol (Aripiprazole) weitere Handelsnamen: keine Einsatzgebiete: Schizophrenie Anmerkungen: Abilify ist seit dem Juni 2004 auf dem…“)
- 11:03, 16. Okt. 2017 Psychopharmaka (Versionen) [239 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als Psychopharmaka werden meistens die Antidepressiva, Neuroleptika und Tranquilizer bezeichnet. Da fast jede Substanz durch den Placebo-Effekt eine pos…“)
- 11:02, 16. Okt. 2017 Imipramin (Versionen) [239 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Handelsnamen: Tofranil, Janimine Einsatzgebiete: (endogene) Depressionen Anmerkungen: Imipramin war das erste moderne "spezifische" Antidepressivum. Es wurde…“)
- 11:01, 16. Okt. 2017 Amitriptylin (Versionen) [1.042 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Saroten Wirkstoff: Amitriptylin (trizyklisches Antidepressivum) Handelsnamen: Amineurin, Laroxyl, Tryptizol, Amitriptylin-neuraxpharm, Elavil Einsatzgebiete…“)
- 10:59, 16. Okt. 2017 David Healy (Versionen) [46 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „David Healy ist ein Psychopharmaka-Historiker.“)
- 10:59, 16. Okt. 2017 Edward Shorter (Versionen) [383 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Edward Shorter ist ein kanadischer Psychiatrie-Historiker. Seine "History of Psychiatry" ist das aktuellste und bekannteste Buch zum Thema. Etwas zwanghaft te…“)
- 10:58, 16. Okt. 2017 Katatonie (Versionen) [786 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „1874 von Karl Kahlbaum als eine der ersten modernen Krankheitseinheiten eingeführte Krankheit. Später häufig als eine besondere Form der Schizophrenie …“)
- 10:55, 16. Okt. 2017 Risperidon (Versionen) [1.141 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Handelsnamen: keine weiteren Namen Einsatzgebiet: Schizophrenien Anmerkungen: Das erste neue "atypische" Neuroleptikum wurde 1994 von der Pharmafirma Janssen…“)
- 10:53, 16. Okt. 2017 Wilhelm Griesinger (Versionen) [240 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Wilhelm Griesinger (1817-1868) gilt als Begründer der biologischen Psychiatrie. 1865 bis 1868 Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie in Berlin. H…“)
- 10:52, 16. Okt. 2017 Cocain (Versionen) [1.269 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Einzug des Kokain als Medikament erinnert, geschichtlich betrachtet, an den Einzug von LSD, Amphetaminen oder Heroin in der Medizin. Siegmund Freud war ei…“)
- 10:50, 16. Okt. 2017 Wirksamkeit (Versionen) [863 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff Wirksamkeit wird haeufig gebraucht, eine allgemeingueltige Definition gibt es jedoch nicht! Sprachgebrauch: Eine Therapie mit X hat eine gute Wir…“)
- 10:49, 16. Okt. 2017 Bipolar (Versionen) [404 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bipolar wird seit anfang der 00er Jahre als Begriff verstärkt gebraucht. Häufig im Zusammenhang mit der Vermarktung von Neuroleptika. Im März 2007 erschien…“)
- 10:48, 16. Okt. 2017 Olanzapin (Versionen) [1.796 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Handelsnamen: Zyprexa, Olansek, Zydis, Symbyax (Kombination mit Prozac!) Einsatzgebiete: Schizophrenie, manisch-depressive Erkrankung (bipolar) Anmerkungen…“)
- 10:46, 16. Okt. 2017 Meprobamat (Versionen) [423 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Meprobamat ist der Wirkstoff eine Beruhigungsmittels das unter den Namen Miltaun 1955 in den USA auf den Markt kam. Es wurde schnell zu einem der meistverkauf…“)
- 10:45, 16. Okt. 2017 Antidepressiva (Versionen) [515 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Medikamente denen eine besondere, positive Wirkung bei Depressionen zugeschrieben wird. Imipramin 1957 Roland Kuhn Probleme Depressionen??? Hoher Plazebo E…“)
- 10:44, 16. Okt. 2017 Psychiatrie (Versionen) [549 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „1. Psychiatrie ist ein Fachgebiet der Medizin. 2. Psychiatrie beschäftigt sich mit psychischen Krankheiten auf wissenschaftliche Art. Zirkelschluß: Psychi…“)
- 10:43, 16. Okt. 2017 Schizophrenie (Versionen) [1.790 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Herzstück der Psychiatrie. Fakten - Axiome: Seit mindestens 200 Jahren (wahrscheinlich länger) gibt es in Westeuropa (wahrscheinlich weltweit) eine Gr…“)
- 10:41, 16. Okt. 2017 Scientific psychiatry (Versionen) [482 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „I am truly thankful to the holder of this website who has shared this fantastic article at here. fggdbeafddedgfke“)
- 10:40, 16. Okt. 2017 Psychiatrie Dilemma (Versionen) [504 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Psychiatrie Dilemma bezeichnet das Problem in der Behandlung von Patienten "reine" Wissenschaft anzuwenden. Was nützt die Erkenntnis das eine Therapie keine…“)
- 10:39, 16. Okt. 2017 Vorsorge (Versionen) [96 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die psychiatrische Vorsorge könnte ein mögliches Ziel der wissenschaftlichen Psychiatrie sein.“)
- 10:38, 16. Okt. 2017 Therapie (Versionen) [222 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Therapie ist heute ein bunter Blumenstrauß: somatische Therapie Medikamente, ECT psychologische Therapie Gespräch soziale Therapie Arbeit, Freizeit…“)
- 10:37, 16. Okt. 2017 Krankheitseinheiten (Versionen) [709 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Suche nach Kranheitseinheiten ist/war eine der Hauptbeschäftigungen der Psychiatrie. Als Paradebeispiel gilt die Progessiven Paralyse. Hier wurde (verm…“)
- 10:36, 16. Okt. 2017 Ursachenforschung (Versionen) [55 Bytes] Hbangen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Ursachen psychischer Störungen sind nicht bekannt!“)